im Gleichgewicht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gleichgewicht (Systemtheorie) — Gleichgewicht ist der Zustand eines Systems, bei dem sich eine oder mehrere Zustandsgrößen über einen bestimmten Zeitraum hinweg im Mittel nicht verändern. Inhaltsverzeichnis 1 Systematik der Gleichgewichte 1.1 Statisches Gleichgewicht 1.2… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht — eines Kräftesystems, das an einem System von Massenpunkten angreift, ist der Zustand desselben, in dem es keine Wirkung auf den Bewegungszustand des Punktsystems ausübt. Ein im Gleichgewicht befindliches System von Kräften gibt keine Aenderung… … Lexikon der gesamten Technik
Gleichgewicht — steht für: Gleichgewicht (Physik), in der Physik ein (mechanisches oder thermodynamisches) System, das sich nicht verändert Hydrostatisches Gleichgewicht, ein Gleichgewicht zwischen Gravitation und Auftrieb eines festen Körpers Chemisches… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht des Schreckens — (ugs. Atompatt; engl. mutual assured destruction wechselseitige zugesicherte Zerstörung , abgekürzt MAD, was zugleich im englischen verrückt oder wahnsinnig bedeutet) ist ein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion geprägter Begriff… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht — (Aequilibrium), der durch das Zusammenwirken zweier oder mehrerer Kräfte, die sich aufheben, bedingte Zustand der Ruhe. Über das G. schwerer Körper in bezug auf die Schwerkraft s. Standfähigkeit. – G. der Staatens. Politisches Gleichgewicht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichgewicht, chemisches — (thermodynamisches). Manche chemische Reaktionen können sich unter gleichen Umständen in entgegengesetztem Sinne vollziehen, z. B. kann sich bei derselben Temperatur und demselben Druck sowohl aus Ammoniakgas und Salzsäuregas Salmiakdampf bilden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichgewicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie hielt sich auf dem Fahrrad im Gleichgewicht … Deutsch Wörterbuch
Gleichgewicht — Gleichgewicht, 1) (Aequilibrium), der durch zwei od. mehrere auf einen Punkt od. ein System mehrer mit einander verbundener Punkte wirkende Kräfte hervorgebrachte Zustand der Ruhe. Die beiden Sätze, auf welchen alle Gesetze des G s beruhen, sind … Pierer's Universal-Lexikon
Gleichgewicht — Gleichgewicht, Zustand der Ruhe, in dem sich ein Körper infolge des Entgegenwirkens zweier oder mehrerer Kräfte befindet, von denen jede die vereinigte Wirkung aller übrigen aufhebt. Beim stabilen G. [Abb. 698a] liegt der Schwerpunkt s des… … Kleines Konversations-Lexikon
Gleichgewicht — Gleichgewicht, bei Körpern Zustand der Ruhe, durch das verhältnißmäßige Entgegenwirken mehrer Kräfte hervorgebracht; vergl. Statik. In der Politik ein Zustand des Staatensystems, wo kein einzelner ein entscheidendes Uebergewicht auf andere… … Herders Conversations-Lexikon
Gleichgewicht — ↑Äquilibrium, ↑Balance … Das große Fremdwörterbuch